1941 in Hannover geboren
1962 - 1963 Studium an der Werkkunstschule Saarbrücken bei Oskar Holweck
1963 -1966 Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bei Emil Cimiotti und Siegfried Neuenhausen
lebt in Saarbrücken
Auszeichnungen:
1988 Förderstipendium der Stadt Saarbrücken
1995 Arbeitsstipendium der Stadt Salzburg
1996 Arbeitsstipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
2015 Albert-Weisgerber-Preis der Stadt St. Ingbert
Ausstellungen:
1971 galerie h, Saarbrücken
1977 Galerie Elitzer, Saarbrücken
1983 Galerie Hofhaus, Saarlouis
1988 "Zerrfelder", Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken
1989 Ecole des Beaux Arts, Metz
1990 Stadtgalerie Saarbrücken
1990 Chapelle de l'Oratoire, Nantes
1992 Galerie Weinand-Bessoth, Saarbrücken
1993 Galerie OEil, Forbach
1998 Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken
2000 "Colli/usionen", BMW AG Niederlassung Saarbrücken
2001 "Neue Arbeiten", Museum Mia-Münster-Haus, St. Wendel
2002 "Vor Ort", Galerie im Kunststall, Kirkel-Altstadt
2003 Ausstellung bei Brandt - Design, Saarbrücken
2006 "Landschaften", Deutsche Klinik für Naturheilkunde und Präventivmedizin, Püttlingen
2006 "Landschaften", Landesbank Saar Saarbrücken
2011 "Bildblicke", KuBa Saarbrücken
2014 "auseinander setzen", Saarländische Galerie am Festungsgraben, Berlin
annegret leiner zerreißt plakate, fragmentiert werbefotos, zerrupft bildträger unterschiedlicher herkunft. sie enthebt diese fremden fotografischen bilder damit ihrer eigentlichen funktion und unterläuft deren glaubwürdigkeit. aber noch sind ja gegenstände auf den fotos zu erkennen. auch wenn diese ihre botschaft verlieren, werden sie - durch die überschreibung mit pinsel und farbe - zum anreger einer neuen geschichte. die bildwirklichkeit des fotos hat dann ausgedient - seine realen bezüge stiften höchstens assoziativ einen sinn. und genau das ist wohl so gewollt. für annegret leiner bilden die fotofragmente inhaltlichen oder auch nur formalen einstieg in die bildthematik, sind anregung und ideelles werkzeug. durch das aufeinenderprallen der sogenannten außenreferenz als wirklichkeitspartikel und der impulsiven geste der reinen malerei entsteht die neue bildwirklichkeit.
ingeborg koch - haag, berlin
Wir danken unseren Unterstützern