Philipp Neumann
1982 in Dresden geboren,
in Dresden und Berlin aufgewachsen
2003 Übersiedlung ins Saarland/ Ausbildung zum Lichttechniker
2007 Beginn des Kunststudiums an der HBK Saar
seit 2008 Künstler und Techniker der Gruppe CÉST DUR LA CULTURE!
seit 2009 Künstler und Techniker am „Römerkastell“ (alte Becolin) in Saarbrücken
2010 Mitbegründung des „Zentrum für kabelgebundene Kunst“
2013 Mitbegründer des „OFF SPACE e.V.“
seit 2013 Lichtdesigner und Techniker der „Die Redner“ in Saarbrücken
2013 Diplom mit Auszeichnung
seit 2013 Als freischaffender Künstler und Lichtdesigner tätig
seit 2017 Papa
2011 - Robert Schumann Preis, Cercle (Luxembourg, Katalog, Gruppenausstellung)
2012 - Lichtkonzept/ Magnetic Festival/ Weltkulturerbe Völklinger Hütte, (Völklingen, Gruppenprojekt/ Zentrum für kabelgebundene Kunst)
2013 - Saarart/ Landeskunstausstellung des Saarrlandes, (Saarbrücken, Katalog, Gruppenausstellung)
2013 - Poolkonzert/ Römerkastell, (Saarbrücken, Gemeinschaftsprojekt mit der HFM Saar)
2013 - Lichtkonzept/ Magnetic Festival/ Weltkulturerbe Völklinger Hütte, (Völklingen, Gruppenprojekt/ Zentrum für kabelgebundene Kunst)
2013 - Medusa/ temporäre Zone, (Saarbrücken, Gruppenausstellung mit dem unglaublichen Adam Eve)
2014 - Pool/ Periscope- Galerie, (Salzburg (A), Einzelausstellung)
2014 - 77/ MOE (Wien (A), Katalog, Gruppenausstellung)
2014 - Lichtkonzept/ Magnetic Festival/ Weltkulturerbe Völklinger Hütte, (Völklingen, Gruppenprojekt/ Zentrum für kabelgebundene Kunst)
2015 - Poolkonzert/ Römerkastell, (Saarbrücken, Gemeinschaftsprojekt mit der HFM Saar)
2015 - Wind/ Römerkastell, (Saarbrücken, Gemeinschaftsprojekt der Künstlergruppe "Du und ich")
2015 - Transitzonen/ Römerkastell, (Saarbrücken, Gemeinschaftsausstellung)
2015 - Raumkonzept/ Jules Wayne, (Saarbrücken, Gemeinschaftsprojekt der Künstlergruppe "Du und Ich")
2015 - Lichtkonzept/ Magnetic Festival/ Weltkulturerbe Völklinger Hütte, (Völklingen, Gruppenprojekt/ Zentrum für kabelgebundene Kunst)
2015 - Das geheime Projekt/ Intervention im öffentlichen Raum (Saarbrücken, Gruppenprojekt der Künstlergruppe "Du und ich")
2016 - Metamorphose/ E- Werk, (Saarbrücken, Gemeinschaftsprojekt des Künstlerpaares "Lydia Kaminski & Philipp Neumann" auf dem Festival Perspectives)
2016 - Ende und Anfang/ Stadtmuseum Kaufbeuren, (Kaufbeuren, Einzelaussrtellung der Künstlergruppe "Lydia Kaminski & Philipp Neumann")
Preise, Stipendien:
2010 - Stipendium - Art Mix - der Kulturämter der Städte Saarbrücken und Luxembourg
2011 - Vorschlag der Stadt Saarbrücken für den Robert Schumann- Preis
2015 - Neptun- Preis des Österreichischen Ministerium für Umwelt und Wirtschaft und der Stadt Wien
Philipp Neumann ist ein Künstler und Techniker. Seine Installationen sind mehrschichtig. Einerseits gibt es stets einen einfachen Zugang zu den Arbeiten, andererseits ist oft noch eine zweite, tiefergehende Ebene vorhanden.
Er ist stark von dem Elbhochwasser in Dresden, 2002, beeinflusst. Während dieser Katastrophe lernte er militärische Pumpsysteme kennen und entwickelte einen großen Respekt vor dem Medium Wasser.
Wasser ist Leben und viele physikalische Eigenschaften von Wasser sind gesellschaftlichen und Sozialen Phänomenen ähnlich.
Neumann ist als dreijähriger in einen Teich voll Entengrütze gefallen und wurde von seinem Vater spektakulär gerettet, seitdem schon entstand seine Hassliebe mit diesem Medium, dass in seinen Arbeiten stets wiederkehrt.
Philipp Neumann arbeitet einerseits an Installationen und Objekten, andererseits ist er auch in Theatern, bei Zirkusproduktionen und bei der Umsetzung von Off- Locations als Licht- und Raumgestalter gefragt.
Er arbeitet gerne in Gruppen und ist mit der Social- Designerin, Lydia Kaminski, ein Künstlerpaar mit kleinem Sohn.
Die gemeinsamen Arbeiten setzen sich weitgehend mit sozialen Fragestellungen auseinander.
Wir danken unseren Unterstützern