Werner Rauber
1950 geboren in Saarbrücken-Dudweiler
1970 Abitur, anschließend Studium
seit 1971 Beschäftigung mit Theorie und Praxis der Fotografie
seit 1995 Mitglied des Saarländischen Künstlerbundes
seit 1996 digitale Bildbearbeitung/Bildgenerierung
1975 – 2015 als Kunsterzieher im saarländischen Schuldienst
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen ( Auswahl )
2016 Werner Rauber „Simulacra“, Saarländisches Künstlerhaus ( E )
2015/2016 „Perspektiven zum Ende der Eisenzeit“, Neunkirchen, Hüttenstadt-Museum
2012 „Ein Fest“, Künstlerhaus Saarbrücken
2010/2011 Werner Rauber/Ingeborg Knigge „Spiegelungen“, Forbach Médiathêk
2010 „Nebenwege“, Städtische Galerie Neunkirchen
2008 Werner Rauber „FarbenFotografie“, Schloss Dagstuhl, Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik ( E )
2007 „Zeitsprung“, Stadtgalerie Saarbrücken
2003 „kunst los“, Stadtgalerie Saarbrücken
2001 „Vor der Natur", Stadtgalerie Saarbrücken
2000 Werner Rauber „Vom fotografierten Abbild zum fotografischen Bild“, Serien, Sequenzen, Tableaus; Schloss Dagstuhl, Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik ( E )
1998 Werner Rauber „Fotografische Arbeiten“, Saarländisches Künstlerhaus ( E )
1998 Altes Schloss Dillingen, 4 Räume - 4 Fotografen
1997 Werner Rauber „Sichtweisen“, Museum im Bürgerhaus Neunkirchen ( E )
1995 „393 Jahre Fotografie, 10 Künstler x ein Medium“, Saarländisches Künstlerhaus
1988 „Week-end photographique”, Luxembourg
1986 Werner Rauber „Fotografien“, Fotogalerie „objektiv“ Saarbrücken ( E )
1983 „Kunstsituation Saar“, Marl und Dillingen
Teilnahme an den Landeskunstausstellungen 1987, 1991, 1993, 1995, 1997, 2000, 2004, 2008.
Seit 45 Jahren nutze ich das Medium Fotografie, um damit eine fotografische Dokumentation der Region, in der ich
lebe, zu erstellen. Die hier vorgestellten Arbeiten stammen wie die Fotografien der Bergehaldenlandschaften aus
der Serie „Vom Menschen veränderte Landschaften“, die die gewaltigen und gewaltsamen Eingriffe des Menschen
in die gegebene Naturlandschaft aufzeigt.
Wir danken unseren Unterstützern